24neg_bildung_sport

E+ Allgemeine Schulbildung
Das Dante-Gymnasium in Venedig und Turin 2024

Mit Erasmus+ in Turin und in Venedig

Für das Dante Gymnasium haben die Städte Turin und Venedig eine ganz besondere Bedeutung. Seit vielen Jahren sind wir im Rahmen unseres Schulaustausches mit den beiden Städten und unseren Austauschschulen dort eng verbunden. In diesem Schuljahr konnten wir für die beiden Austauschmaßnahmen zum ersten Mal ein Erasmus+- Stipendium organisieren. Dadurch war es möglich, den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen die Teilnahme an den Austauschfahrten gratis anzubieten und zusätzlich unsere italienischen Austauschpartner zu Ausflügen in München, Turin beziehungsweise Venedig einzuladen.
Darüber hinaus konnten wir mit den Erasmus- Geldern ein Filmprojekt durchführen und finanzieren. Die Schülerinnen und Schüler haben zu unterschiedlichen Themen des Schulaustausches kurze Filme gedreht und auf diese Weise die neuen Erfahrungen reflektiert, dokumentiert und kreativ umgesetzt.
Gerade in Zeiten von einschneidenden Kürzungen im kulturellen Bereich – besonders schmerzlich, die Schließung des Goethe-Instituts in Turin – sind wir dankbar, dass das Dante Gymnasium mit einem solchen Stipendium unterstützt wurde.

Eine Lehrkraft berichtet aus dem Austausch mit Venedig:

Im Schuljahr 2023/24 konnten dank der wunderbaren Möglichkeit eines Erasmus-Stipendiums alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Dante-Gymnasiums, die Interesse an einem Schüleraustausch mit Italien hatten, an einem solchen unkompliziert und vor allem unabhängig vom ökonomischen Hintergrund der eigenen Familie teilnehmen.

Insgesamt sind im Frühjahr 34 Schülerinnen und Schüler zusammen mit drei Lehrkräften mit dem Zug nach Venedig gereist und haben dort eine sprachlich und kulturell eindrückliche Woche verbracht, die sicherlich zu denjenigen Schulerlebnissen zählen wird, die unsere Schüler auch in vielen Jahren noch positiv erinnern.
(schreibt I. v. Ehrlich, Lehrkraft)

Auch die Schüler*innen berichten begeistert von ihrem Aufenthalt bei der Partnerschule in Venedig:

Da italienische Schüler auch samstags Schule haben und man in Venedig oft mehr als eine Stunde mit dem Vaporetto in die Schule fahren muss, mussten wir sehr früh aufstehen, während unsere Freunde und Familie in München ausschlafen durften. In der Schule mitten in der Altstadt von Venedig angekommen, wurden wir erst einmal von den Italienischen Lehrern und der Schulleitung begrüßt und hatten eine gemeinsame Unterrichtsstunde im Fach Geographie. Anschließend sind wir zu einem Kloster in der Nähe der Schule gegangen, wo uns ein Mönch etwas über dieses Kloster und die schönen Klostergärten erzählt hat.

Den Montag haben wir direkt mit echter venezianischer Tradition gestartet. In Gruppen durften wir zuerst eine Gondel und danach ein Ruderboot ausprobieren. Es war sehr anstrengend, hat aber auch viel Spaß gemacht. Wir finden es sehr cool, dass dort Gondoliere ein richtiger Beruf oder ein Hobby sein kann. Anschließend hatten wir eine kleine Mittagspause, und dann ging es sofort weiter mit dem Programm. Wir haben die berühmte Basilica di San Marco besucht. Das große Bauwerk war wirklich sehr faszinierend.

(Bild aus dem Austausch mit Turin)

Internationale Bildungskooperationen – Kontakt

Auf der Kontakt-Seite finden Sie die Kontaktdaten aller Mitarbeiter*innen.