24neg_bildung_sport

Selbstlernmaterial

In der Kindertagesbetreuung ist die Fort- und Weiterbildung ein wichtiger Bestandteil, für die Fachlichkeit und Professionalität des pädagogischen Personals. Dabei werden aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse mit der pädagogischen Praxis verknüpft und so die Qualität der Betreuung und Bildung der Kinder verbessert. Die Kolleg*innen des Fachbereichs PI-ZKB-FB2.1 möchten Ihnen neben den umfangreichen Angeboten an Fortbildungen auch die Möglichkeit zum selbstständigen Lernen und zur Auseinandersetzung mit neuen Inhalten und Themen bieten. Um fachlich und qualitativ gute Angebote zu erstellen sind immense zeitliche und finanzielle Mittel notwendig. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, für Sie ein Sammlung unterschiedlicher Materialien, die wir für gut befunden haben bereit zu stellen.

Podcasts

Demokratie und Vielfalt -Alles inklusive? Der Kita-Podcast
Name des Podcasts und Link: Demokratie & Vielfalt- Alles inklusive? Der KiTa-Podcast
Anbieter:Koordinierungsstelle “Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung”
Themen sind unter Anderem:

  • Partizipative Kita? Geht nur über die Stärkung von Beziehungsqualität
  • Beteiligung im Kleinen wagen – Was Alltagssituation über gelebte Demokratie in KiTas verraten
  • Geschlechtersensible KiTa?! Wie Normen und Klischees den pädagogischen Alltag beeinflussen

Podcast: Auf die ersten Jahre kommt es an!
Name des Podcasts und Link: “Auf die ersten Jahre kommt es an!”
Anbieter:nifbe – Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung”
Themen sind unter Anderem:

  • Schätze finden – statt Fehler suchen. Herausforderndes Verhalten verstehen
  • “Konflikte lösen – SchwierigeSituationen im Kita-Alltag meistern”
  • In Bewegung Selbstwirksamkeit erfahren – Grundlagen für die Entwicklung von Resilienz

E-Learning-Angebote

E-Learning-Angebote des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz KITA-HUB
Themen sind unter Anderem:

  • Raum für Inklusion – Barrierefreiheit in der Kita
  • Kinderschutz in der Kita – auf dem Weg zum Schutzkonzept
  • MOOC “Startchance kita.digital

Link zu den E-Learning-Angeboten

E-Learning-Angebote des nifbe - Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung
Themen sind unter Anderem:

  • Demokratiebildung und Partizipation in der KiTa
  • Inklusives Beschwerdemanagement Vielfalt, Stereotype und Diskriminierung in der KiTa
  • Bildungsbewegungen von Kindern entdecken und begleiten
  • Vielfalt leben und erleben

Link zu den E-Learning-Angeboten

E-Learning-Angebote des Rochow-Museums und Akademie für bildungsgeschichtliche und zeitdiagnostische Forschung e.V. an der Universität Potsdam
Thema:

  • Qualität pädagogischer Beziehungen (Reckahner Reflexionen)

Link zu den E-Learning-Angeboten

E-Learning-Angebote der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW
Themen:

Hilfreiche Materialien und weitere Links für Erziehungskräfte

Handreichung - Kindgerechter Umfang mit Krieg und Konflikten
Handreichung für die Praxis in der Kindertageseinrichtung des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)

Link zur Handreichung

Themenkarten - Menschenrechtsbildung in der frühkindlichen Bildung
Themenkarten mit Begleitheft zum Thema Menschenrechte des deutschen Instituts für Menschenrechte

Link zu den Materialien