Seit Januar 2023 bietet der Medienservice für alle Münchner Schulen eine Lösung für Kinder, die über einen längeren Zeitraum nicht persönllich am Unterricht teilnehmen können. Im Klassenzimmer nimmt der AV1 als AvatarWeiterlesen ...
Am 28. November 2022 hat die US-Botschaft alle Beteiligten des USA for you Austauschprogramms 2022 zu einem sehr feierlichen Rahmen in das Berliner Rote Rathaus eingeladen – und so auch die Gruppe der Stadt MünchenWeiterlesen ...
Hier finden Sie alle Kontaktdaten zu dem Flyer vom Fachbereich 5: Pädagogisches Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement www.pi-muenchen.de Seminarorganisation E-Mail: pizkb.medien.rbs@muenchen.deWeiterlesen ...
Beim 8. Arbeitskreis der jungen lokalen und regionalen Mandatsträger*innen (JUMA) am 25.11.22 waren auch unsere K0lleginnen von IBK mit dabei und stellten mehrere Projekte innerhalb eines Projekte-Speed-Datings vor, wieWeiterlesen ...
Das Team der Studienberatung unterstützt Sie bei all Ihren Fragen rund um das Thema Studium – egal, ob Sie nach dem Schulabschluss erstmals ein Studium aufnehmen möchten oder bereits im Studium sind und über einenWeiterlesen ...
Im Sommer 2022 besuchten 15 Münchner Lehrkräfte unterschiedliche schulische Einrichtungen in Madrid. Diese Zusammenarbeit wurde vom Fachbereich Internationale Bildungskooperationen über das Städtenetzwerk XARXA FP insWeiterlesen ...
„Ideen gegen die Plastikflut – Nachhaltige Podcasts für München“ – Mit diesem Motto startete die 15. Staffel des medienpädagogischen Projekts MünchenHören. Über 20 Millionen Tonnen Müll landen laut aktuellenWeiterlesen ...
Endlich in die USA! Im Rahmen des Austauschprogramms „USA for you“ erfüllt sich für 15 Münchner Mittelschüler*innen momentan ein Traum! Für zwei Wochen befinden sich die Jugendlichen in Ann Arbor/Michigan, leben dort inWeiterlesen ...
Auf der Messe ” Wege ins Ausland” am 3.10.22 sprachen unsere Kolleginnen Carina Miklós und María Jesús Cervero über Möglichkeiten berufliche Praktika im europäischen Ausland mit dem Förderprogramm Erasmus+Weiterlesen ...
(Cyber)Mobbing kommt auch an Schulen vor und kann langfristige Folgen haben. Wir haben einige Informationen zusammengestellt, die einen Überblick über das Phänomen geben. Die Informationen sollen ermutigen, sichWeiterlesen ...
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Unser Newsletter informiert Sie etwa 4x pro Jahr rund um die Angebote des Pädagogischen Instituts – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement. Nur das, was SieWeiterlesen ...
Informationskampagne “München spart Energie. Seid ihr dabei?” Zum Schuljahr 2022/2023 hat das Referat für Bildung und Sport die Kampagne „München spart Energie. Seid ihr dabei?“ gestartet. Um gemeinsamWeiterlesen ...
Beim Projekte-Speed-Dating am 4.10.22 im Alten Rathaus stellten sich knapp 30 EU- und internationale Projekte der LH München vor. Der Fachbereich Internationale Bildungskooperationen präsentierte sich als AntragstellerWeiterlesen ...
“Schools for Earth” Einstiegsfortbildung Einstiegsfortbildung für Münchner Einrichtungen Wann: 5.10.2022 von 15:30 bis 17:00 Uhr Wo: Online (via WebEx) Mit der Erstellung eines CO₂-Fußabdrucks erhalten Sie eineWeiterlesen ...
Games – Spielspaß, Mehrwert & Diskussionspotential Workshops, Vorträge, Infostände – für Eltern, Kinder, Großeltern und pädagogische Fachkräfte Der stadtweite Elternabend fand in diesem Jahr online amWeiterlesen ...
Fortbildungsangebote der Bereiche Fortbildung Allgemeinbildende und Berufliche Schulen Bildung und Bildungspolitik sind in ständigem Wandel begriffen. Trotz oder gerade deshalb hat die Ständige Konferenz derWeiterlesen ...
Die Landeshauptstadt München hat großes Interesse daran, dass neue Mitarbeiter*innen ihren Start im Referat für Bildung und Sport erfolgreich meistern und möglichst lange als gesunde, zufriedene und engagierteWeiterlesen ...