24neg_bildung_sport

Alle Beiträge

Pädagogisches Institut > Alle Beiträge

Europa Rad 2023

Europatag am 7. Mai

Auch dieses Jahr wird der Fachbereich Internationale Bildungskooperationen wieder mit einem Stand beim EUROPA RAD am 7. Mai vertreten sein.

Person mit Buch vor Nase und Mund

Leistungsängstlichkeit in der Schule

Prüfungsangst

In Prüfungssituationen aufgeregt zu sein ist normal. Ein mittleres Maß an Erregung spornt zur Prüfungsvorbereitung an und kann zu besserer Leistung verhelfen. Manchmal jedoch wird aus der normalen „Aufregung“ eineWeiterlesen ...

Theaterworkshop im Klassenzimmer. Fotograf: Felix Krammer, Bildrechte: Raphaela van Bommel

KULTURELLE BILDUNG im Ganztag für freie Akteur*innen

Sie sind Künstler*in in München und möchten zum ersten Mal ein Projekt an einer Schule umsetzen? Dann nehmen Sie an unserer Zusatzqualifikation „Kulturelle Bildung im Ganztag für freie Akteur*innen“ teil!   DieWeiterlesen ...

Osterferien 2023

Dialog- und Hospitationsprogramm in Kanada

Durch den Wechsel zwischen Distanz- und Präsenzunterricht, sowie durch andere pandemiebedingte Einflüsse wurden die Bildungssysteme in den vergangen Jahren vor besondere Herausforderungen gestellt. Wie wird in denWeiterlesen ...

MBB2022

MBB2022

Münchner Bildungsbericht 2022
Hier steht Ihnen der Münchner Bildungsbericht (MBB) 2022 vorab zum Download bereit.
MBB2022

Filmklappe vor grünem Hintergrund

Mobiles Video-Bewerbungsstudio für junge Menschen bis 25

Bewerbungen per Video werden immer beliebter – Mach mit! Immer mehr Unternehmen wünschen sich Videobewerbungen, um einen lebendigen ersten Eindruck von den Bewerber*innen zu gewinnen. Vorteile der Bewerbung per Video:Weiterlesen ...

Erasmus+

Biolaborantinnen aus Barcelona in München

Die beiden Biolaborantinnen Ester und Andrea aus Barcelona (auf dem Bild zu sehen mit ihren Münchner Praktikumsbetreuer*innen) absolvieren momentan ein zweimonatiges Praktikum im Helmholtz Zentrum München. GefördertWeiterlesen ...

fünf zusammengehaltene Hände mit Blumen

Elternabendreihe Online

Kinder und Jugendliche stärken

Perspektiven, Informationen und Unterstützung für Familien Kinder, Jugendliche und ihre Eltern erleben immer wieder neue Herausforderungen. Die aktuellen gesellschaftlichen und globalen Krisen wirken sich auf dasWeiterlesen ...