Am 5. Mai fand das EU-Rad im Werksviertel statt. Der Fachbereich Internationale Bildungskooperationen war auch mit einem Pavillon am Europa-Rad vertreten. Die Kolleg*innen informierten das Publikum über Erasmus+Weiterlesen ...
E+_XARXA FP Netzwerk feiert 25. Geburtstag – der Fachbereich Internationale Bildungskooperationen war dabei Dieses Jahr am 13. März feierte das berufliche europäische Städtenetzwerk XARXA FP seinen 25. GeburtstagWeiterlesen ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, unser E+ Konsortium bietet Ihnen und Ihrer Einrichtung die Möglichkeit, das Erasmus+ Programm und seine Fördermöglichkeiten für Ihre Internationalen Austauschprojekte kennenzulernen. DasWeiterlesen ...
Die Teilnehmenden des Dialog- und Hospitationsprogramms Kanada 2024 waren über die Osterferien lang in Ottawa und Toronto, Kanada unterwegs. Dieses Programm wurde vom FB Internationale Bildungskooperationen zusammen mitWeiterlesen ...
Der Bayerische Jugendring hat in Zusammenarbeit mit dem Kinderdorf Pestalozzi in Trogen (Schweiz) und mit Unterstützung des Bayerischen Kultusministeriums ein internationales Begegnungsprojekt für bayerischeWeiterlesen ...
Im Rahmen des Dialog- und Hospitationsprogramm in Amsterdam und Twente vom 02.04. – 06.04.2024 – koordiniert durch den FB Internationale Bildungskooperationen – besuchten Lehrkräfte beruflicher SchulenWeiterlesen ...
Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft München und Bordeaux fand im März 2024 ein Austausch von Bäckerinnen und Bäckern aus der Partnerstadt Bordeaux statt. 13 motivierte Auszubildende aus demWeiterlesen ...
Schüler*innen und Jugendliche sind momentan vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt, u.a. durch die Folgen der Corona-Pandemie, der Sorge um den Klimawandel, der Verunsicherung durch verschiedene Kriege und der damitWeiterlesen ...
Die lokale Gruppe des internationales Jugendprojekts „Generation Europe – The Academy“, das vom Pädagogischen Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement koordiniert wird, beschloss nach derWeiterlesen ...
Im Rahmen des Jubiläums der Städtepartnerschaft Bordeaux-München sind aktuell 13 Auszubildende aus den Bereichen Bäckerei und Konditorei aus Bordeaux hier und arbeiten zwei Wochen lang in unterschiedlichenWeiterlesen ...
Beim 24. Gautinger Internettreffen steht die Dynamik digitaler Partizipation und Demokratiebildung im Fokus. Welche Türen öffnen Online-Medien für die aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen? WelcheWeiterlesen ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir möchten Sie auf wichtige EU-relevante Themen und Highlights aufmerksam machen: Die Europa-Wahl am 9. Juni 2024: Informationen für den Unterricht finden Sie hier: . Gerne können SieWeiterlesen ...
Die Fachbereiche 2.2 / 2.3 (Allgemeinbildende Schulen / Berufliche Schulen) des Pädagogischen Instituts – Zentrum für kommunales Bildungsmanagement bieten ein breites Kursangebot, um Lehrkräfte in ihrer fachlichenWeiterlesen ...
Freie Plätze bei folgenden Fortbildungsangeboten Klicken Sie auf die jeweilige Kursnummer, um mehr zu erfahren. Eine nach Unterrichtsfächern bzw. Themengebieten sortierte Auswahl der Fortbildungsveranstaltungen derWeiterlesen ...
Freie Plätze bei folgenden Fortbildungsangeboten Klicken Sie auf die jeweilige Kursnummer, um mehr zu erfahren. Eine nach Unterrichtsfächern bzw. Themengebieten sortierte Auswahl der Fortbildungsveranstaltungen derWeiterlesen ...
Die neue Broschüre mit Informationen zur Schuleinschreibung für das Schuljahr 2024/25 finden Sie hier:
Informationen zur Einschreibung an Münchner Schulen für das Schuljahr 2024/25
Seit 20 Jahren beschäftigt sich das Referat für Bildung und Sport systematisch mit dem Thema Krisenmanagement. Die schulischen Krisenteams leisten an ihren Schulen unverzichtbare Arbeit. Der Zentrale SchulpsychologischeWeiterlesen ...
Im Sommer 2023 bekam die Münchner Hermann-Frieb-Realschule Besuch von ihrer Partnerschule Bandon Grammar School aus Cork, Irland. Auch diese internationale Schulpartnerschaft wird über Erasmus+ gefördert. Während desWeiterlesen ...
Im Oktober 23 verbrachten 24 Münchner Schüler*innen 1 Woche bei ihrer Partnerschule in Verona. Die Schulpartnerschaft zwischen dem Werner von Siemens Gymnasium München und der Scuola Copernico-Pasoli in Verona wurdeWeiterlesen ...
Austausch auf Gegenseitigkeit für Lehr- und Erziehungskräfte aller Schularten und Kindertageseinrichtungen in München Das Austauschprogramm auf Gegenseitigkeit für Lehr- und Erziehungskräfte aus München und CincinnatiWeiterlesen ...