Im digitalen Medienarchiv des Medienservices schlummern großartige Schätze die nur darauf warten angesehen zu werden. Dokumentar- und Kurzfilme der politischen Bildung von ausgezeichneten Regisseur*innen produziertWeiterlesen ...
K U N S T F E S T I V A L 2 0 2 4 Das diesjährige Kunstfestival ist eine Werkschau aus dem Kunstunterricht der Münchner Gymnasien. Zu sehen sind großformatige Malereien, Plastiken, Grafiken, Fotografien und vielesWeiterlesen ...
Das derzeitige Programm Erasmus+ hat eine Laufzeit von 2014 bis 2020. Bereits im Mai 2018 hat die EU-Kommission ihren Vorschlag zur Einrichtung von Erasmus, dem Programm der Union für allgemeine und berufliche BildungWeiterlesen ...
Aufruf zur Akkreditierung Am 28. Mai 2020 hat die Europäische Kommission den Aufruf zur Akkreditierung veröffentlicht. Damit geht Erasmus bereits in die neue Programmgeneration (2021-2027), denn die Akkreditierung inWeiterlesen ...
BNE stadtweit und im formalen Bildungsbereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) soll dazu befähigen, das erforderliche Wissen und die Kompetenzen zu erwerben, damit unsere Handlungen zu einer nachhaltigenWeiterlesen ...
Aufgrund der aktuellen Situation können die Münchner Testtage zur Anmeldung für die Berufsintegrationsklassen und schulanalogen Projekte für das Schuljahr 2020/2021 leider nicht wie gewohnt stattfinden. Die beidenWeiterlesen ...
Mehr als 500 europäische Auszubildende nahmen 2019 laut der neuesten Mobilitätsstudie an einem von Xarxa FP organisiertem Berufspraktikum im europäischen Ausland teil. München belegte als entsendende und aufnehmendeWeiterlesen ...
Die Möglichkeiten, die das Programm Erasmus+ im Berufsbildungsbereich bietet, um internationale Berufskompetenzen zu erwerben, sind nicht mehr wegzudenken.
Generation Europe – The Academy Aktive Bürgerschaft und gesellschaftliches Engagement für alle Jugendlichen! Partnerprogramm mit Spanien und Polen Zeitraum: Anmeldefrist: Interessierte Schüler*innen können sichWeiterlesen ...
Viele unserer Angebote finden Sie jetzt auch als Online-Fortbildungen über den Suchbegriff “online” im Bildungsprogramm oder bei Medienkurse aktuell. Fehlt Ihnen ein Angebot? Dann schreiben Sie uns gerne an mpeWeiterlesen ...
„Kinder müssen wissen: Sie sind jetzt nicht alleine!“ (Pressemitteilung: Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs) Auf der Website www.kein-kind-alleine-lassen.de finden Kinder undWeiterlesen ...
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat folgende Änderungen / Verschiebungen bekannt gegeben: I. Mittelschule Mittlerer Schulabschluss Die Prüfungen beginnen statt am 16. Juni am 30. JuniWeiterlesen ...
Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie auf das mehrsprachige Informationsangebot der Bundesregierung zu Regelungen und Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 hinweisen. Wir bitten Sie, dieseWeiterlesen ...
Seit heute haben alle Schüler*Innen die Möglichkeit über mebis die interaktiven Arbeitshefte der Firma medien LB zu nutzen. Hierzu muss einfach der Suchbegriff “Arbeitshefte” in die MediathekensucheWeiterlesen ...
Liebe Lehrkräfte, aufgrund der aktuellen Entwicklungen im CoVid19-Prozess stehen wir vor der Herausforderung, Schulunterricht möglichst schnell auf e-Learning umzustellen. Damit Sie den Sprung in die Online-LehreWeiterlesen ...
In Zeiten der Coronakrise werden wir auf die Probe gestellt, ob und wie Unterricht zu Hause möglich ist. Viele Firmen schicken nun Angebote an Schulen und Lehrkräfte und locken mit zunächst kostenlosen Angeboten. In denWeiterlesen ...