Kernfusion und Kernspaltung sind beides Methoden, die den Massendefekt zur Energiegewinnung ausnutzen. Doch was passiert bei der Verschmelzung zweier Atomkerne zu einem neuen Kern? Was geschieht bei der Zerlegung eines Atomkernes in mehrere kleinere? Und wie kann man das nutzen? Diesen und anderen Fragen wird in der Produktion nachgegangen. Im ersten Abschnitt Kräfte im Atomkern werden die wichtigsten Details über den Aufbau von Atomen und vor allem Atomkernen bereitgestellt bis hin zur Betrachtung von Massendefekt und Bindungsenergie und daraus resultierenden Konsequenzen für endotherme und exotherme Kernumwandlungsprozess. Der zweite Teil Kernfusion behandelt die verschiedenen Aspekte der Kernfusion, angefangen mit der Frage nach der Entstehung der chemischen Elemente über die Fusion als Energiequelle der Sterne und endotherme Neutronenanlagerungsprozesse gegen Ende der Lebensdauer eines Sterns bis hin zur Fusion im Labor. Der Abschnitt endet mit dem Versuch der technischen Realisation von Fusionsreaktoren zur Energiegewinnung. Im letzten Teil geht es um den Prozess der Kernspaltung. Hier wird das Prinzip einer Spaltungsreaktion vorgestellt, der grundlegende Aufbau eines Kernreaktors betrachtet und die Rolle der Neutronen genauer untersucht. Auch die Möglichkeiten zur Regelung der Spaltungsreaktionen bei einem Reaktor im Dauerbetrieb, mögliche Gefahrenquellen bei Störfällen und die Problematik des Atommülls werden angesprochen.
- Laufzeit: 26 Minuten
- Zielgruppe: Klassen 7 – 12
- Jetzt direkt in mebis ansehen
- Jetzt direkt im Verleihsystem des Medienservice ansehen