Was ist Supervision für Lehrkräfte an städtischen Schulen?
Supervision ist eine Form berufsbezogener Beratung, bei der Gruppen von Lehrkräften gleicher oder verschiedener Schularten oder Teams ihr berufliches Handeln reflektieren. Ausgehend von konkreten Situationen aus dem beruflichen Alltag werden die Themen von denen bestimmt, die Supervision in Anspruch nehmen, und neue Möglichkeiten im Umgang mit beruflichen Herausforderungen entwickelt.
Wozu ist Supervision hilfreich?
Supervision unterstützt die Teilnehmenden darin, im Schulalltag professionell zu handeln und gesundheitlichen Belastungen präventiv zu begegnen. Der konstruktive Austausch in der Gruppe aktiviert Ressourcen, kann Handlungsmöglichkeiten erweitern, bei Entscheidungsfindungen helfen und in Stresssituationen entlasten. Sichtweisen über eigene Einstellungen, Werthaltungen oder Motive sowie über die Wirkung des eigenen Verhaltens, über eigene Möglichkeiten und Grenzen können erweitert werden. Berufliche Beziehungen können reflektiert werden, so dass eine konstruktive Arbeitsatmosphäre gefördert wird.
Supervision beleuchtet dabei das Zusammenspiel aus Organisation, Personen (Kolleg*innen, Vorgesetzten, Schüler*innen, Eltern), beruflicher Rolle und persönlicher Identität im Kontext von institutionellen Rahmenbedingungen.
Wer leitet eine Supervision?
Die Fachkräfte für Supervision verfügen über eine zertifizierte Zusatzqualifikation als Supervisor*in, z.B. Anerkennung durch die Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv), den Bund Deutscher Psychologen (BDP), die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) oder die Systemische Gesellschaft (SG).
Wer kann Supervision in Anspruch nehmen?
Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte städtischer Schulen und ist für diese kostenfrei.
Welche Supervisionsangebote gibt es?
Supervisionsangebote des PI-ZKB siehe Bildungsprogramm unter Supervision & Coaching
Darüber hinaus können weitere Supervisionsmaßnahmen für Gruppen oder Teams konzipiert und durchgeführt werden (z. B. Jahrgangsstufenteams, Projektgruppen, Fachschaften, Fachbetreuungen, Lernhausteams, Beratungsteams).
Diese können beim Zentralen Schulpsychologischen Dienst beantragt werden.
- FB 3.4- Zentraler Schulpsychologischer Dienst,
Tel. 089 233-40940, E-Mail: schulpsychologie@muenchen.de
oder - PI-ZKB stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin
Gerlinde Breitschaft, Tel. 089 233-28138, E-Mail: gerlinde.breitschaft[at]muenchen.de