24neg_bildung_sport

Internationale Bildungskooperationen
Unser Europa-Mai 2024

kompass mit weltkugel im anschnitt, foto: istock, dny59

Das Frühjahr 2024 stand für den Fachbereich Internationale Bildungskooperationen ganz im Zeichen der Aktionswoche 75 Jahre Grundgesetz (13.-17.5.2024) sowie zahlreicher Aktionen und Informationsveranstaltungen rund um die Europäische Union und die Europawahl am 9.6.2024.

Mit Freude nahmen unsere Kolleg*innen am 5. Mai am Europa-Rad im Werksviertel teil, in dessen Rahmen sie zu europäischen und internationalen Projekten und Programmen in der Stadt München berieten. 

Außerdem konnte unser Fachbereich das EU-Mobil an das Pädagogische Institut-Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement holen. Die Kolleg*innen von Europe Direct (Referat für Arbeit und Wirtschaft) berieten dabei die Kolleg*innen unseres Instituts sowie Teilnehmende der PI-ZKB-Veranstaltungen zur Europa-Wahl und luden ein zum Austausch. Auch die EU-Beauftragte des RBS, Rita Stegen, lud zum Austausch ein und informierte zur Europaarbeit des Referats und unseres Fachbereichs: „Die Tour des Europa-Mobils eröffnet wortwörtlich neue Wege in der Europaarbeit und im politischen Bildungsangebot der Stadt München. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Kolleg*innen aus RAW,(…) die dieses interaktive Dialogformat im Vorfeld der Europawahl ermöglicht haben.“

Internationale Bildungskooperationen – Kontakt

Auf der Kontakt-Seite finden Sie die Kontaktdaten aller Mitarbeiter*innen.