24neg_bildung_sport
Pädagogisches Institut > Alle Beiträge > Allgemeines > Aktuelles > Materialien für die Verfassungsviertelstunde

Demokratiebildung

Materialien für die Verfassungsviertelstunde

Demokratiebildung

 

Willkommen auf unserer Seite zur Verfassungsviertelstunde – Ihrem Ort für Informationen, Fortbildungsangebote und Materialien rund um das Thema Verfassungsbildung. Hier finden Sie wertvolle Angebote, die Ihnen helfen, das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Bayerische Verfassung verständlich zu vermitteln und zu vertiefen.

 
 

Eine Viertelstunde für die Verfassung

  • Förderung demokratischer Grundhaltungen
  • Beitrag zu einer lebendigen Verfassungskultur
  • Stärkung des Bewusstseins für die fundamentale Bedeutung der Verfassungswerte für das gesellschaftliche Zusammenleben

Fortbildungen 

Aktuelle Fortbildungsangebote

Die Verfassungsviertelstunde – Politische Bildung als fächerübergreifendes Bildungsziel

Fortbildungsreihe mit fünf Veranstaltungen von März bis Juli 2025, jeweils Mittwoch von 13:00 bis 17:00 Uhr am Pädagogischen Institut-ZKB (Herrnstr. 19):

  • Fortbildung 1:  19.03.2025
    Die Verfassungsviertelstunde als Element fächerübergreifender politischer Bildung an der SchuleInfo/Anmeldung
  • Fortbildung 2:  09.04.2025
    Die Verfassungsviertelstunde – Chancen und HerausforderungenInfo/Anmeldung
  • Fortbildung 3:  14.05.2025
    Die Verfassungsviertelstunde als Schnittstelle von Fachunterricht und politischer BildungInfo/Anmeldung
  • Fortbildung 4:  25.06.2025
    Die Verfassungsviertelstunde als Möglichkeit zur Förderung gesellschaftlicher Partizipation Info/Anmeldung
  • Fortbildung 5:
    16.07.2025: Die Verfassungsviertelstunde: Anforderungen an meine Professionalität als Lehrkraft Info/Anmeldung

Alle Termine im Überblick (Info/Anmeldung)

Materialien und Handreichungen für den Unterricht 

Referat für Bildung und Sport (RBS)

Hier finden Sie laufend aktualisierte Informationen sowie Materialien und Medien zur Verfassungsviertelstunde.

Zum Thema Neutralität:

Materialien und Medien zum Grundgesetz:

In der Aktionswoche “München feiert 75 Jahre Grundgesetz” im Mai 2024 wurden zahlreiche Projekte mit Schüler*innen durchgeführt und es sind in dem Zusammenhang auch diverse Medien und Materialien entstanden. Diese werden hier sukzessive eingestellt:

   > AUDIO:

  • Projekt “München Hören”: Podcasts zum Thema “Kinder haben Rechte – 75 Jahre Grundgesetz” – Link öffnen
  • Bayern 2 debattiert: “75 Jahre Grundgesetz – wie es Jugendliche feiern und dafür kämpfen” – Link öffnen 
    • Audio-Eindrücke vom Walk of Democracy [ca. 7 min] 
    • ca. ab Minute 7: eindrückliches Interview zum Grundgesetz mit zwei engagierten Schüler*innen [ca. 12 min]
  • Liebeserklärungen an das Grundgesetz” von Schüler*innen, Prominenten und Künstler*innen (Beispiele):
  • 16xGG” – Beiträge von Münchner Schüler*innen zum Thema Grundrechte beim Walk of Democracy  [jew. ca. 7 min] – Links folgen in Kürze
  • Podiumsdiskussion „Das Grundgesetz – gleich und gerecht für alle?“, Rindermarkt (Aktionswoche “75 Jahre Grundgesetz”) – Link folgt in Kürze

   > VIDEO:

  • “Walk of Democracy” – unsere Grundrechte
    • Aktionen von 20 Münchner Schulen in der Innenstadt [ca. 23 min] – Link öffnen
  • Gesamtdokumentation der Aktionswoche “München feiert 75 Jahre Grundgesetz”:
  • Videomapping auf dem Münchner Rathaus [ca. 24 min] – Link öffnen

   > WEBSITES:

  • Website zur  Aktionswoche “München feiert 75 Jahre Grundgesetz” Link öffnen
  • Medienscouts-Netzwerk München – Link öffnen
  • “Hier steckt Demokratie drin”(Reihe des Museumspädagogischen Zentrums – mpz) – Link öffnen

Fortbildungsangebote: siehe ganz oben

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK)
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (blzp)
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)

Das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in München bietet Lehrkräften viele Informationen und Hilfestellung zur Gestaltung der Verfassungsviertelstunde:

Impulsbeispiele im LehrplanPLUS

Themenmodule für die Verfassungsviertelstunde

Impulsvideos zur Verfassungsviertelstunde

Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

 

Umsetzungsvorschläge für den Unterrichthttps://www.blz.bayern.de/verfassungsviertelstunde.html