24neg_bildung_sport

Augenblicke V

MEINE BESCHNEIDUNG (17:07 min): Wenn es eines gibt, auf das der neunjährige Ümit so gar keine Lust hat, dann auf einen Ausflug mit seiner Familie in die Türkei. Erst recht nicht, wenn es um die Beschneidung geht, die dort auf ihn wartet. Ümit vermisst seine Freunde in Deutschland, findet alle, vor allem seinen Cousin Haluk, blöd und fühlt sich total fehl am Platz. Aber Tradition ist Tradition, und so stellt sich Ümit seinen Ängsten. Aber nicht ohne sein Trikot von Mesut Özil! (Deutschland 2012, Sprache: deutsch, Regie: Arne Ahrens, Darsteller: Kaan Aydogdu, Arif Fidan, Tim Seyfi) BEIGE (14:22 min): Es scheint, als gäbe es eine unausgesprochene Kleiderordnung, einen geheimen Dresscode, dem sich alle deutschen Best Ager verschreiben: Mit Eintritt ins Rentenalter kleiden sie sich bevorzugt in Beige. Hängen Älterwerden und Beigetragen unweigerlich zusammen? Und … werden wir alle einmal verbeigen? (Deutschland 2012, Sprache: deutsch, Regie: Sylvie Hohlbaum) HARALD (06:32 min): Harald ist groß, stark und ein erfolgreicher Wrestler. Zahllose Preise hat er schon gewonnen und seine Mutter damit stolz und glücklich gemacht. Denn eigentlich ist sie es, der viel mehr an Haralds Sportlerkarriere gelegen ist. Der junge sensible Mann selbst möchte nämlich lieber Blumen züchten. Das geht natürlich nicht, denkt die ehrgeizige Mutter und erpresst fortan ihren ungezogenen Sohn: Entweder er kämpft weiter oder die Blumen müssen sterben. Harald ist traurig. Bis er einen Plan schmiedet. (Deutschland 2013, Sprache: ohne Sprache, Regie: Moritz Schneider) VIRTUOS VIRTUELL (07:26 min sw): Der Kurzfilm basiert auf der Ouvertüre der Oper Der Alchimist von Louis Spohr (1784-1859). Handgefertigte, ungegenständliche Tuschzeichnungen nehmen Charakteristika und Stimmungen der Musik auf und loten dabei nicht nur die Eigenheiten des Materials Tusche aus, sondern erzählen in immer neuen Formen eine Geschichte von zögerlicher Begegnung und dynamischer Verfolgungsjagd. (Deutschland 2013, Sprache: ohne Sprache, Regie: Thomas Stellmach, Maja Oschmann) MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN (04:45 min): Zwei Männer erinnern sich, wie sie in einem Aufzug steckenbleiben. Bei ihnen eine Frau. Auch sie erinnert sich. Doch obwohl die Geschichte gleich beginnt, wird sie sich in ihrem Verlauf nicht in dieselbe Richtung bewegen. Aber wer hat nun recht? Mann Nummer 1? Mann Nummer 2? Die Frau? Oder vielleicht jemand ganz anderes? (Deutschland 2014, Sprache: deutsch, Regie: Jannick Seeber, Darsteller: Herwig Lucas, Alina Rank, Ruben Zumstrull) LÄMMER (04:12 min): Ein junges Schaf schreit Muh statt Mäh . Das irritiert die Eltern. Als es sich dann auch noch ein buntes Fell zulegt, wird es schwierig in der Schaffamilie. (Deutschland 2013, Sprache: ohne Sprache, Regie: Gottfried Mentor) KRIPPENWAHN (14:58 min): Helena und Tom werden bald Eltern. Beide freuen sich sehr. Aber Helena läuft deswegen Gefahr, ihren Traumjob zu verlieren. Denn in ihrer Firma sind junge Mütter eher weniger gefragt. Und Tom will in seinem Job bestimmt nicht kürzer treten. Was also tun? Ein Krippenplatz muss her. Nur leider ist Kinderbetreuung heiß begehrt, äußerst teuer und mit gewissen Komplikationen verbunden. Und der Geburtstermin rückt näher und näher. (Deutschland 2014/2015, Sprache: deutsch, Regie: Satu Siegemund, Darsteller: Florian Odendahl, Judith Richter, Stephan Zinner) Zusatzmaterial: Beige – Arbeitshilfe (16 S.) [PDF], Harald – Arbeitshilfe (13 S.) [PDF], Krippenwahn – Arbeitshilfe (18 S.) [PDF], Lämmer- Arbeitshilfe (16 S.) [PDF], Meine Beschneidung – Arbeitshilfe (24 S.) [PDF], Meinungsverschiedenheit – Arbeitshilfe (24 S.) [PDF].

 

zurück zur Suchseite