24neg_bildung_sport

Aktuelle Informationen für Kindertageseinrichtungen

dunkelhäutiger Junge mit großen Augen und offen Mund, hält seine Hand vor den Mund

Programmbroschüre  2024 zum Herunterladen

Fortbildungen für Kindertageseinrichtungen September bis Dezember 2024

Fortbildungen für Kindertageseinrichtungen Mai bis August 2024


Bitte melden Sie sich für alle Kurse online über unser Bildungsprogramm an. Sollten Sie Fragen haben bzw. Unterstützung bei der Anmeldung benötigen, rufen Sie uns gerne an beziehungsweise besuchen Sie unsere Info-Veranstaltungen zur Erstellung der Zugangsdaten.


Unterstützung bei der Anmeldung zu Fortbildungen

E-Learning zur Anmeldung zu Fortbildungen

Im E-Learning erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung wie Sie Ihre Zugangsdaten bekommen und sich für Fortbildungen im Bildungsprogramm anmelden.

Link zum E-Learning

Info-Veranstaltung (online): Erstellen der Zugangsdaten für Fortbildungsanmeldungen

Diese kurze Webex-Veranstaltung erläutert einfach und Schritt für Schritt, wie sich pädagogische beziehungsweise hauswirtschaftliche Mitarbeiter*innen die Zugangsdaten für ihre Anmeldung zum Fortbildungsprogramm des Pädagogischen Instituts-ZKB erstellen können. Mit diesem Angebot möchten wir neben pädagogischen und hauswirtschaftlichen Mitarbeiter*innen gezielt auch Verwaltungskräfte in den Kitas ansprechen, damit sie die Kolleg*innen bei Bedarf und Fragen unterstützen können.

Wichtig: Ab Januar 2024 können sich auch hauswirtschaftliche Kräfte ausschließlich online für Fortbildungen am PI-ZKB anmelden und müssen sich dafür zunächst ihre individuellen Zugangsdaten zur Fortbildungsanmeldung erstellen. 

Zielgruppe: pädagogische Mitarbeiter*innen, hauswirtschaftliche Mitarbeiter*innen, Verwaltungskräfte

Dienstag, 16.07.2024, 13:00 – 13:30 Uhr
Anmeldelink: https://lhm.webex.com/weblink/register/r012ea849c6423b3af515e8c4618c7fc3


Suchbegriffe und Hashtags

Für die Suche nach passenden Fortbildungen bieten Ihnen folgende Hashtags und Suchbegriffe eine Hilfestellung:


Fortbildungen für Personen mit Personalzustimmung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Fortbildung für Personen mit Personalzustimmung

Fach- und Ergänzungskräfte mit Personalzustimmung haben die Auflage, innerhalb einer vorgegebenen Frist ab Dienstantritt eine passende Fortbildung zu besuchen. Hierzu finden Sie in unserem Programm ein entsprechendes Angebote. Bitte klicken Sie auf die folgenden Links, um die für Ihre Altersgruppe geeigneten Fortbildungen zu finden:

  • Personen mit Personalzustimmung für die Altersgruppe 0-6 – GRK120 oder GRK121
  • Personen mit Personalzustimmung für den Hort – #Schulkind

Freie Plätze in Fortbildungsangeboten des Bereichs Kindertageseinrichtungen

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung für Online- und Präsenzfortbildungen bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn online über unser Bildungsprogramm möglich ist. Die Listen werden regelmäßig aktualisiert.

Kursbeginn Juli 2024
  • VBK016 Trennung und Scheidung – Auswirkungen auf Kinder und den Umgang mit betroffenen Kindern in der Kita-Praxis
    04.07. – 05.07.2024

  • GLK510 Kuno Bellers Entwicklungstabelle bis 6 Jahre (online)
    04.07. – 05.07.2024

  • DKK325 Let’s move! Rhythmische Bewegungsspiele und Tanzideen für Kinder in Ganztag, Hort und Tagesheim
    08.07.2024

  • WKK010 Umgang mit Grenzverletzungen im beruflichen Kontext
    10.07. – 11.07.2024

  • FKK102 Personal- und Teamentwicklung
    17.07. – 19.07.2024

  • FQK017 QSE-Modul 7 für KITA: Reflexion 1
    18.07.2024

  • FQK018 QSE-Modul 8 für KITA: Moderation 2
    19.07.2024

  • DKK313 Musikwerkstatt: Sinnesschulung für das Musizieren mit Kindern
    24.07. -25.07.2024


Schutzkonzept

Hier finden Sie alle Angebote zum Thema Schutzkonzept.
Kurse aus dem regulären Fortbildungsprogramm Juli 2024
  • DKK515 Wohin mit meiner Wut? Bewegungsspiele basierend auf dem Konzept der Psychomotorik zum Umgang mit Wut und Aggression
    01.07.2024

  • FKK117 Umgang mit herausfordernden Mitarbeiter*innen
    01.-02.07.2024

  • GPK300 Schulung zum Handbuch „Umgang mit sexualisierter Gewalt in städtischen Kindertageseinrichtungen“
    03.07.2024

  • VBK016 Trennung und Scheidung – Auswirkungen auf Kinder und den Umgang mit betroffenen Kindern in der Kita-Praxis
    04.-05.07.2024

  • WKK010 Umgang mit Grenzverletzungen im beruflichen Kontext
    10.7.-11.07.2024
Teamfortbildungen

Für die Weiterentwicklung Ihres Schutzkonzeptes können Sie für Ihren Klausurtag eine Teamfortbildung buchen. Bitte konkretisieren Sie so genau wie möglich, welchen Teilaspekt aus dem Schutzkonzept sie bearbeiten möchten. Somit können wir Ihnen eine möglichst passgenaue Empfehlung für eine Referentin/einen Referenten geben. 

Teamfortbildungen und Klausurtage | Pädagogisches Institut (pi-muenchen.de)

Onlinekurs
Der Onlinekurs “Kinderschutz in der Kita – auf dem Weg zum Schutzkonzept” des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) bietet Hilfestellung und Unterstützung bei der Bearbeitung und Vertiefung einzelner Themen aus Ihrem einrichtungsspezifischen Schutzkonzept, zum Beispiel im Rahmen eines Klausurtages.