RBS_Logo_negativ

Aktuelle Informationen für Kinder­tages­ein­richtungen

dunkelhäutiger Junge mit großen Augen und offen Mund, hält seine Hand vor den Mund

Programmbroschüre 2025 zum Herunterladen

Fortbildungen für Kindertageseinrichtungen Juli bis Dezember 2025


Bitte melden Sie sich für alle Kurse online über unser Bildungsprogramm an. Sollten Sie Fragen haben bzw. Unterstützung bei der Anmeldung benötigen, rufen Sie uns gerne an beziehungsweise besuchen Sie unsere Info-Veranstaltungen zur Erstellung der Zugangsdaten.


Unterstützung bei der Anmeldung zu Fortbildungen

E-Learning zur Anmeldung zu Fortbildungen

Im E-Learning erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung wie Sie Ihre Zugangsdaten bekommen und sich für Fortbildungen im Bildungsprogramm anmelden. Bitte beachten Sie, dass das E-Learning nur aus dem städtischen Netz zu öffnen ist. 

Link zum E-Learning

Info-Veranstaltung (online): Erstellen der Zugangsdaten für Fortbildungsanmeldungen und Hilfe bei vergessenem Passwort

Diese kurze Webex-Veranstaltung erläutert einfach und Schritt für Schritt, wie sich pädagogische und hauswirtschaftliche Mitarbeiter*innen die Zugangsdaten für ihre Anmeldung zum Fortbildungsprogramm des Pädagogischen Instituts-ZKB erstellen können und bei vergessenem Passwort handeln können. Mit diesem Angebot möchten wir neben pädagogischen und hauswirtschaftlichen Mitarbeiter*innen gezielt auch Verwaltungskräfte in den Kitas ansprechen, damit sie die Kolleg*innen bei Bedarf und Fragen unterstützen können.

Zielgruppe: pädagogische Mitarbeiter*innen, hauswirtschaftliche Mitarbeiter*innen, Verwaltungskräfte

Hinter den Terminen sind die Webex-Meetings verlinkt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Suchbegriffe und Hashtags

Für die Suche nach passenden Fortbildungen bieten Ihnen folgende Hashtags und Suchbegriffe eine Hilfestellung:


Fortbildungen für Personen mit Personalzustimmung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Fortbildung für Personen mit Personalzustimmung

Fach- und Ergänzungskräfte mit Personalzustimmung haben die Auflage, innerhalb einer vorgegebenen Frist ab Dienstantritt eine passende Fortbildung zu besuchen. Hierzu finden Sie in unserem Programm ein entsprechendes Angebote. Bitte klicken Sie auf die folgenden Links, um die für Ihre Altersgruppe geeigneten Fortbildungen zu finden:

  • Personen mit Personalzustimmung für die Altersgruppe 0-6 – GRK120 oder GRK121
  • Personen mit Personalzustimmung für den Hort – #Schulkind

Freie Plätze in Fortbildungsangeboten des Bereichs Kindertageseinrichtungen

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung für Online- und Präsenzfortbildungen bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn online über unser Bildungsprogramm möglich ist.

September 2025
  • VPK015 Hurra, ein Konflikt?! – Die Kita auf dem Weg zu mehr Partizipation
    23.09.-24.09.2025

  • WGK127 Auszeitmomente mit Meditation und Achtsamkeit (teilweise online)

    25.09.-26.09.2025 (Bildungshaus Achatswies) + 07.10.25 (online 2stündig)

Oktober 2025
  • GKK113 Reckahner Reflexionen – Anerkennung und Wertschätzung in pädagogischen Beziehungen (online)

    01.10. und 15.10.2025 (je vormittags)

  • DRK019 Der goldene und der scheidende Herbst (nach der Pädagogik von Franz Kett)
    01.10.-02.10.2025

  • DKK300 Kinderlieder mit Gitarre begleiten (Anfängerkurs für Teilnehmende ohne jegliche Vorkenntnisse)

    Start am 6.10.2025 jeweils 17:45-19:45

  • GEK047 Fragen zur Mehrsprachigkeit: Elternberatung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern (teilweise online)

    07.10.2025 (AFZ, Ruppertstr. 11) + 18.11.2025 (online 2stündig)

  • MMK100 Kinder zwischen Smartphone und Tablet – Herausforderung für Familie und Kita
    13.10.-14.10.2025

  • VGK014 Sexuelle Bildung in der Kindertageseinrichtung – Identitätsentwicklung professionell begleiten
    16.10.2025

  • HWK006 Sonderkostformen in der Kinderernährung
    16.10.2025

  • DMK010 Lernwerkstatt als pädagogisches Angebot und Methode in der Kita

    23.10.2025 (nachmittags)

  • WGK141 Stimme stärken und Ressourcen aktivieren: Stimmtipps für müheloses Sprechen im pädagogischen Alltag

    23.10.2025 + 30.10.2025

  • VPK011 Kinderrechte sind Menschenrechte: die UN-Kinderrechtskonvention im Kita-Alltag umsetzen
    24.10.2025

  • VGK018 Viva la Vielfalt – LGBTIQ* im Elementarbereich
    27.10.-28.10.2025

  • FBK030 Modul C der Leitungsqualifizierung/QSE für KITA (Online)
    28.10. -29.10.2025

  • VPK014 Mitreden und Mitgestalten – Beschwerdeverfahren in Kitas
    29.10.-30.10.2025

  • DKK327 Einfach tanzen! Spielerische Bewegungsangebote für alle
    31.10.2025


Schutzkonzept

Hier finden Sie alle Angebote zum Thema Schutzkonzept.
Kurse aus dem regulären Fortbildungsprogramm 2025
  • VPK015 Hurra, ein Konflikt?! – Die Kita auf dem Weg zu mehr Partizipation
    23.09.2025, 2 Tage
  • VBK005 Systemische Sicht auf herausforderndes Verhalten von Kindern (6 bis 12 Jahre)
    29.09.2025, 3 Tage

  • WGK112 Die Kunst der Abgrenzung: persönliche Prioritäten setzen und Kräfte bewahren

    09.10.2025, 2 Tage

  • WKK022 Selbst-bewusst und wertschätzend: gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
    13.10.2025, 2 Tage
  • VGK014 Sexuelle Bildung in der Kindertageseinrichtung – Identitätsentwicklung professionell begleiten
    16.10.2025
  • VPK011 Kinderrechte sind Menschenrechte: die UN-Kinderrechtskonvention im Kita-Alltag umsetzen
    24.10.2025
  • VGK018 Viva la Vielfalt – LGBTIQ* im Elementarbereich

    27.10.2025, 2 Tage

  • VPK014 Mitreden und Mitgestalten – Beschwerdeverfahren in Kitas

    29.10.2025, 2 Tage

  • VBK012 Psychische Störungen im Kindergarten- und Grundschulalter

    29.10.2025, 2 Tage

  • VPK012 Systemisches Konsensieren in der Kita – Entscheidungen im Einklang mit allen Beteiligten treffen
    11.11.2025
  • GLK119 Entwicklungspsychologie für Kinder von 6 bis 12 Jahren

    17.11.2025, 2 Tage

  • WGK142 Meine Kraftquellen nutzen: Selbstfürsorge und und Resilienz stärken

    22.11.2025, 2 Tage

  • GPK215 Gewalt gegen Kinder und Frauen in digitalen Medien

    24.11.2025, 2 Tage

  • GPK105 Was macht Kinder stark? Resilienz und Suchtprävention in der Kindertageseinrichtung

    09.12.2025, 2 Tage

Passende Kurse zum Schutzkonzept können Sie auch in unserem Online Fortbildungsprogramm ganz einfach unter dem Stichwort Schutzkonzept finden Bildungsprogramm, Suchen (pi-muenchen.de)

Teamfortbildungen

Für die Weiterentwicklung Ihres Schutzkonzeptes können Sie für Ihren Klausurtag eine Teamfortbildung buchen. Bitte konkretisieren Sie so genau wie möglich, welchen Teilaspekt aus dem Schutzkonzept sie bearbeiten möchten. Somit können wir Ihnen eine möglichst passgenaue Empfehlung für eine Referentin/einen Referenten geben. 

Teamfortbildungen und Klausurtage | Pädagogisches Institut (pi-muenchen.de)

Onlinekurs
Der Onlinekurs “Kinderschutz in der Kita – auf dem Weg zum Schutzkonzept” des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) bietet Hilfestellung und Unterstützung bei der Bearbeitung und Vertiefung einzelner Themen aus Ihrem einrichtungsspezifischen Schutzkonzept, zum Beispiel im Rahmen eines Klausurtages.