24neg_bildung_sport

Kategorie: Fachbereiche

Das RBS beim Europa*Rad am 8.5.2022

Foto: Stefan Puchner

 

Mit drei interaktiven Gondel-Workshops beteiligte sich das RBS am Europa*Rad am 08.05.2022.

Beim Workshop im Rahmen des internationalen Austauschprojektes “Generation Europe – The Academy” konnten die Besucher*innen ein generationsübergreifendes Demokratiespiel spielen. Hier wurde über mehrere Gondelfahrten hinweg eine gemeinsame Deklaration u.a. …

Weiterlesen »
Hand Process

Erasmus+ Schulbildung

Erasmus+ Neue Programmgeneration 2021 – 2027

Erasmus+ Schulbildung ab 2021 setzt das erfolgreiche Erasmus+ Programm fort. Neu ist die Einführung der Akkreditierung auch im Schulbereich, mit der der Zugang zum Programm erleichtert wird und die Einrichtungen mehr Planungssicherheit erhalten. Im Zentrum der Akkreditierung steht ein …

Weiterlesen »

Konferenz: Austausch macht Schule in Bayern: Neue Horizonte für Mittel- und Realschüler*innen (06.-07.07.22)

Wie profitieren Schüler*innen an Mittel- und Realschulen von den Potenzialen internationaler Austausche?

Internationale Schüler- und Jugendaustausche bieten jungen Menschen unschätzbare Bildungserfahrungen. Sie fördern die Persönlichkeitsentwicklung und erweitern ihre Fähigkeiten, sich in einer zunehmend globalisierten und vielfältigen Welt zu orientieren.

Bislang profitieren Schüler*innen an Mittel- und …

Weiterlesen »

mebim-Adventskalender

Nach dem erfolgreichen Start in 2020 veröffentlichen wir auch dieses Jahr wieder einen Adventskalender mit 24 spannenden Empfehlungen rund um das Thema digitale Medien.

Sie lernen tolle Tools, hilfreiche Fortbildungen und praxiserprobte Webseiten kennen, die Sie in Ihrem pädagogischen Alltag unterstützen sollen. Egal ob Sie

Weiterlesen »

Wir räumen unser Lager. Große DVD Aktion!

Die einmalige Chance zur Erweiterung Ihrer Schulbibliothek. Mehr als 2.200 Bildungs-DVD’s als Dauerleihgabe kostenfrei liefern lassen und behalten.

Die DVD stellt nur noch einen sehr kleinen Teil der Medienbestellungen dar. 95% der Mediennutzung läuft bereits online, z.B. über die Lernplattform mebis. Um sich einen Überblick …

Weiterlesen »

Gesprächsreihe Medienpädagogik im Wandel

Keinen unserer Lebensbereiche hat die Pandemie unangetastet gelassen. Die Krise hat Veränderungen angestoßen, beschleunigt oder in den Fokus gerückt. Wird alles so wie früher? Wollen wir das überhaupt? Was wird bleiben von dem, was wir jetzt erleben und verändern? Welche Auswirkungen wird es auf die

Weiterlesen »

Münchner Elternabend Medien 2021 – Dokumentation

Zwischen Online-Morgenkreis und Homeschooling – Corona-Chancen und neue Herausforderungen

Workshops, Vorträge, Infostände, Kinderangebote für Eltern, Kinder, Großeltern und pädagogische Fachkräfte

Der stadtweite Elternabend fand auch in diesem Jahr wieder rein virtuell am Mittwoch,
den 13. Oktober 2021 ab 17:30 Uhr
statt. Inhaltlich ging es in …

Weiterlesen »

EU-Café für Lehrkräfte

Im Rahmen unseres virtuellen EU-Cafés können sich EU-Koordinator*innen sowie alle Lehrkräfte an Münchner Schulen, die sich für die Europaarbeit an ihren Einrichtungen engagieren und interessieren, mit unseren Erasmus+ Beraterinnen und Kolleg*innen über Themen rund um Europa und Internationales austauschen, vernetzen sowie neue Impulse für bestehende …

Weiterlesen »
Verschiedene Grafiken und Symbole zum Vorstellungsgespräch, Foto: AdobeStock, Trüffelpix

Online-Training “Das Vorstellungsgespräch”

Keine Angst vor Bewerbungs- oder Vorstellungsgesprächen für eine Ausbildung oder einen Job.

Wir trainieren mit Euch Video-Vorstellungsgespräche oder Telefon-Interviews.

Wir zeigen Euch wie es geht:

  • Technische Fragen
  • Verhaltenstipps
  • Auftreten
  • Wichtige Fragen und passende Antworten
  • usw.

 

Ihr bekommt von uns ein ausführliches, schriftliches Feedback und …

Weiterlesen »

Theaterpädagogik

Innerhalb der neu konzipierten Zusatzqualifikation Grundlagen Theaterpädagogik  werden ein eigenes Praxisprojekt umgesetzt, Theaterbesuche und Kennenlernen der theaterpädagogischen Programme der Münchner Bühnen organisiert und Grundlagen der Theaterpädagogik von einem vielfältigen Referent*innenteam praxisnah vermittelt. 

Hinweise: Bei Interesse melden Sie sich bitte unter pizkb.kult.rbs@muenchen.de.

Wir informieren Sie, …

Weiterlesen »

Museumspädagogik

Sie halten Museen für wichtige Bildungseinrichtungen? Dann lassen Sie sich zu Multiplikator*innen für Museumspädagogik ausbilden.

Die Zusatzqualifikation für Museumspädagogik vermittelt Ihnen die Kompetenz, die Sie zur Förderung kultureller Bildung an Ihrer Einrichtung mit dem externen Lernort Museum befähigt. An der Schnittstelle von Museum und eigener …

Weiterlesen »

Filmpädagogik

In der Zusatzqualifikation Filmpädagogik werden sowohl analytische Fähigkeiten im Bereich Filmbildung geschult, als auch Lehrkräfte filmpraktisch zum eigenen Filmemachen ausgebildet. Es werden praktische Anleitungen zum Filmemachen von der Ideenfindung über Drehbuchschreiben und Schnitt bis hin zu technischer Ausstattung vermittelt. Neben den klassischen Filmgenres werden zudem …

Weiterlesen »