Arbeitsfelder:
Schwerpunktthemen:
Habt ihr es auch schon mal im Gebüsch rascheln gehört und dann einen Igel entdeckt? Oder mal eine Maus am U-Bahnsteig flitzen sehen? Eichhörnchen oder Raben beim Nüsse knacken beobachtet, früh morgens dem Singen der Vögel zugehört? Und vielleicht habt ihr beim Wiesnumzug die Rösser …
Der Münchner Elternabend Medien bietet Informationen und Tipps rund um die Medienerziehung in der Familie. Dieses Jahr werfen wir einen Blick auf digitale Achtsamkeit. Wie können wir …
Am 6.6.24 16 – 20 Uhr öffnen wir wieder unsere digitalen Pforten.
Das Thema 1:1-Ausstattung bewegt alle bayer. Schulen.
Macht euch dafür fit!!!
Programm und kostenfreie Anmeldung: medienbildung-muenchen.de/momuc_schule
Wir freuen uns auf euch!…
Beim 24. Gautinger Internettreffen steht die Dynamik digitaler Partizipation und Demokratiebildung im Fokus.
Welche Türen öffnen Online-Medien für die aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen?
Welche Herausforderungen gibt es dabei im digitalen Bereich?
Das Ziel ist, dass junge Menschen sich beteiligen können, souverän und kritisch …
„Kinder haben Rechte – Podcasts zu 75 Jahren Grundgesetz“ – Mit diesem Motto startete die 15. Staffel des medienpädagogischen Projekts MünchenHören.
Das Grundgesetz feierte im Jahr 2024 seinen 75. Geburtstag und enthält die wichtigsten Regeln für das Zusammenleben der Menschen in Deutschland. Im Grundgesetz geht …
Der Fachbereich Neue Medien/Medienpädagogik des PI-ZKB begann im Januar 2024 eine neue Zusatzqualifikation zum Thema Medienpädagogik. Die 60 Teilnehmenden werden in zehn Fortbildungstagen bis Juli 2025 alle relevanten Bereiche des Themas abdecken und eigene Praxisprojekte durchführen.
Kontext:
Der souveräne Umgang mit Medien erhält auch im …
Erleben Sie den Einsatz medienpädagogischer Angebote hautnah! Unser Aktionstag steht allen Bildungsinteressierten offen. Besuchen Sie uns gerne auch mit Ihrer Klasse oder Gruppe und tauchen Sie in die digitale Bildungswelt von Morgen ein. Neben spannenden Informationsständen bieten wir die Möglichkeit, Medien im direkten Einsatz auszuprobieren
Das Gautinger Internettreffen ist eine jährlich stattfindende Fachtagung, die im Jahr 2000 vom Institut für Jugendarbeit und dem SIN – Studio im Netz initiiert wurde. Die Tagung wendet sich sowohl an medienpädagogische Fachkräfte, als auch an Sozialpädagog*innen, die mit Kindern und Jugendlichen eigene Medienangebote durchführen.
Pädagogisches Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement
www.pi-muenchen.de
Seminarorganisation
E-Mail: pizkb.medien.rbs@muenchen.de
Weitere Informationen zu zuständige Personen finden Sie unter:
www.pi-muenchen.de/kontakt-neue-medien
Kommunaler Bildungsserver
www.medienbildung-muenchen.de
Medienservice
www.pi-muenchen.de/medienservice
E-Mail:
medienservice.rbs@muenchen.de
Info Webseite:
www.medienbildung-muenchen.de/medienservice
medienBox
www.pi-muenchen.de/medienbox
Das Online-Formular …
Der stadtweite Elternabend fand in diesem Jahr online am Dienstag, den 11. Oktober 2022 statt. Inhaltlich ging es in diesem Jahr natürlich wieder um die Medienerziehung in der …
„Wir bewegen uns!“ – Ein sportlich-akustischer Audioguide für München. Mit diesem Motto startete die 13. Staffel des medienpädagogischen Projekts MünchenHören.
Im Sommer 1972, also vor genau 50 Jahren, fanden die Olympischen Spiele in München statt. Die meisten Wettkämpfe wurden im Olympiastadion ausgetragen, welches extra für …
Sie lernen tolle Tools, hilfreiche Fortbildungen und praxiserprobte Webseiten kennen, die Sie in Ihrem pädagogischen Alltag unterstützen sollen. Egal ob Sie
Die einmalige Chance zur Erweiterung Ihrer Schulbibliothek. Mehr als 2.200 Bildungs-DVD’s als Dauerleihgabe kostenfrei liefern lassen und behalten.
Die DVD stellt nur noch einen sehr kleinen Teil der Medienbestellungen dar. 95% der Mediennutzung läuft bereits online, z.B. über die Lernplattform mebis. Um sich einen Überblick …
Gute Nachrichten für das neue Schuljahr. Neben den bestehenden Medien konnte der Medienservice für Ihren Unterricht viele weitere Medien zur Verfügung stellen. Es kann nun auf die gesamte Mediathek der der Firma FWU incl. Zusatzmaterial und auch auf die gesamte Mediathek des Katholischen Filmwerks für …
Keinen unserer Lebensbereiche hat die Pandemie unangetastet gelassen. Die Krise hat Veränderungen angestoßen, beschleunigt oder in den Fokus gerückt. Wird alles so wie früher? Wollen wir das überhaupt? Was wird bleiben von dem, was wir jetzt erleben und verändern? Welche Auswirkungen wird es auf die
Der stadtweite Elternabend fand auch in diesem Jahr wieder rein virtuell am Mittwoch,
den 13. Oktober 2021 ab 17:30 Uhr statt. Inhaltlich ging es in …
Am 15.03.2021 fand die #moMUCdigital statt. Über 400 Anmeldungen zeigten das große Interesse an digitaler Bildung in München. Einen Teil der Veranstaltung durfte auch der Medienservice (muc.medienzentrumonline.eu) gestalten. Andreas von der Weppen erzählt in seinem Vortrag (ab Minute 8:42) über …
Ob Filme, Serien oder Games: Erfolgreiche Medienproduktionen sind stets auch popkulturelle Events, die die Kinder- und Jugendkultur enorm beeinflussen. Klassiker wie „Star Wars“, „Super Mario“ und „Marvels Superhelden“ kennen viele Erwachsene noch …
Die Fortbildungsstätte mit Tradition, modernem Standard und prächtiger Lage.