24neg_bildung_sport

Kategorie: Internationale Bildungskooperationen

openarms

Als Azubi ins Ausland

Auszubildende

Internationale Berufserfahrungen gehören heutzutage nicht nur zum Berufsprofil, sondern sind auch unerlässlich, um einmal über den Tellerrand hinauszuschauen. Auszubildende und Absolventinnen und Absolventen haben die Möglichkeit, über den Fachbereich Internationale Bildungskooperationen  Berufskompetenzen im europäischen Ausland zu erwerben.

IBK hilft nicht nur bei der administrativen …

Weiterlesen »

Erasmus+ ab 2021

Das derzeitige Programm Erasmus+ hat eine Laufzeit von 2014 bis 2020. Bereits im Mai 2018 hat die EU-Kommission ihren Vorschlag zur Einrichtung von Erasmus, dem Programm der Union für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport vorgelegt. Das Nachfolgeprogramm ist mit einer voraussichtlichen Laufzeit von …

Weiterlesen »

Erasmus- Programm 2021-2027

Aufruf zur Akkreditierung

Am 28. Mai 2020 hat die Europäische Kommission den Aufruf zur Akkreditierung veröffentlicht. Damit geht Erasmus bereits in die neue Programmgeneration (2021-2027), denn die Akkreditierung in der Leitaktion 1 ist die Voraussetzung, um zukünftig Fördermittel für die Einrichtung abrufen zu können.

Weitere …

Weiterlesen »

Generation Europe

Generation Europe – The Academy

Aktive Bürgerschaft und gesellschaftliches Engagement für alle Jugendlichen! 

Partnerprogramm mit Spanien und Polen

Zeitraum:

Anmeldefrist: Interessierte Schüler*innen können sich jederzeit bei uns melden.

Beginn lokale Treffen (digital oder in Präsenz): Herbst 2021

  1. Jugendbegegnung (digital oder in Präsenz): 2022 voraus. in
Weiterlesen »

Austauschprogramm auf Gegenseitigkeit Cincinnati-München Austauschprogramm auf Gegenseitigkeit Cincinnati-München für Lehr- und Erziehungskräfte

Das Austauschprogramm auf Gegenseitigkeit für Lehr- und Erziehungskräfte aus München und Cincinnati fokussiert einen Erfahrungsaustausch zu bildungspolitischen Entwicklungen und Herausforderungen in den Partnerstädten. Neben einem Gesamtüberblick über das jeweilige Bildungs- und Schulwesen sowie Hospitationen an verschiedenen öffentlichen Schulen, Bildungs- und Erziehungseinrichtungen steht die Frage nach …

Weiterlesen »
ISP_Beitrag_TeamerInnen

Ehrenamtliches Engagement als Teamer*in

 

Die hohe Qualität unserer Arbeit im Bereich des Internationalen Schüler*innenprogramms wird auch durch die Unterstützung und Mitarbeit ehrenamtlicher Gruppenleitungen gewährleistet.

Ehemalige Teilnehmende, Lehrkräfte und interessierte Personen können ehrenamtlich Schüler*innengruppen im In- und Ausland betreuen. Die Betreuung erfolgt hauptsächlich zwischen April und September. Die Fahrten ins …

Weiterlesen »

Auszubildende

Internationale Erfahrungen sind heutzutage sehr oft wichtige Voraussetzungen für viele Berufe. Es ist darüber hinaus auch wichtig, einmal über den Tellerrand hinauszuschauen. Der Fachbereich Internationale Bildungskooperationen unterstützt Auszubildende dabei, internationale berufliche Fertigkeiten im europäischen Ausland zu erwerben. …

Weiterlesen »