24neg_bildung_sport

Kategorie: Internationale Bildungskooperationen

Arbeitskreis JUMA
IBK beim Projekte-Speed-Dating am 25.11.22

Beim 8. Arbeitskreis der jungen lokalen und regionalen Mandatsträger*innen (JUMA) am 25.11.22 waren auch unsere K0lleginnen von IBK mit dabei und stellten mehrere Projekte innerhalb eines Projekte-Speed-Datings vor, wie z.B. ‘USA for you’ oder ‘Erasmus+: Working Europe’. Das Programm “Generation Europe: The Academy” wurde im …

Weiterlesen »

Fachkräfteaustausch international
Visita profesores de Madrid a Múnich

Im Sommer 2022 besuchten 15 Münchner Lehrkräfte unterschiedliche schulische Einrichtungen in Madrid. Diese Zusammenarbeit wurde vom Fachbereich Internationale Bildungskooperationen über das Städtenetzwerk XARXA FP ins Leben gerufen. Der Rückbesuch der spanischen Kolleg*innen soll im Februar/März 2023 stattfinden. Zu dessen Organisation stehen IBK und die Organisator*innen …

Weiterlesen »

„USA for you 2022“
15 Münchner Mittelschüler*innen in den USA

Endlich in die USA! Im Rahmen des Austauschprogramms „USA for you“ erfüllt sich für 15 Münchner Mittelschüler*innen momentan ein Traum! Für zwei Wochen befinden sich die Jugendlichen in Ann Arbor/Michigan, leben dort in Gastfamilien, bekommen Englischunterricht und dürfen ehrenamtliche Projekte (community service) verschiedenster …

Weiterlesen »

Rückblick
Projekte-Speed-Dating 4.10.22

Beim Projekte-Speed-Dating am 4.10.22 im Alten Rathaus stellten sich knapp 30 EU- und internationale Projekte der LH München vor. Der Fachbereich Internationale Bildungskooperationen präsentierte sich als Antragsteller im Bereich Erasmus+ Berufliche Bildung und Allgemeine Schulbildung sowie als Projektpartner in den Schüler*innen-Projekten ‘Generation Europe: The Academy’ …

Weiterlesen »

LHM Jahresbericht Europa und Internationales 2021/22

Der Münchner Stadtrat hat den LHM Jahresbericht Europa und Internationales 2021/22 bekanntgegeben. Sie finden ihn hier.

Druckexemplare können ebenfalls bestellt werden.

Sie finden dort u.a. Berichte über schulische Europa- und Internationale Aktivitäten wie die Schulpartnerschaft des Klenze-Gymnasiums mit Jerusalem (S. 49), Erasmus+ geförderte Projekte …

Weiterlesen »

Akkreditierung Konsortium Erasmus+ (Allgemeine Schulbildung)

Allgemeine Schulbildung

Die Landeshauptstadt München/ Referat für Bildung und Sport/ Pädagogisches Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement/ Internationale Bildungskooperationen wird ab 2022 akkreditiertes Konsortium für das Europäische Bildungsprogramm Erasmus+ Schulbildung.

Mit der Akkreditierung der Landeshauptstadt München besteht für alle Allgemeinbildenden Schulen und KITAs im Stadtgebiet …

Weiterlesen »

Das RBS beim Europa*Rad am 8.5.2022

Foto: Stefan Puchner

 

Mit drei interaktiven Gondel-Workshops beteiligte sich das RBS am Europa*Rad am 08.05.2022.

Beim Workshop im Rahmen des internationalen Austauschprojektes “Generation Europe – The Academy” konnten die Besucher*innen ein generationsübergreifendes Demokratiespiel spielen. Hier wurde über mehrere Gondelfahrten hinweg eine gemeinsame Deklaration u.a. …

Weiterlesen »
Hand Process

Erasmus+ Schulbildung

Erasmus+ Neue Programmgeneration 2021 – 2027

Erasmus+ Schulbildung ab 2021 setzt das erfolgreiche Erasmus+ Programm fort. Neu ist die Einführung der Akkreditierung auch im Schulbereich, mit der der Zugang zum Programm erleichtert wird und die Einrichtungen mehr Planungssicherheit erhalten. Im Zentrum der Akkreditierung steht ein …

Weiterlesen »

Konferenz: Austausch macht Schule in Bayern: Neue Horizonte für Mittel- und Realschüler*innen (06.-07.07.22)

Wie profitieren Schüler*innen an Mittel- und Realschulen von den Potenzialen internationaler Austausche?

Internationale Schüler- und Jugendaustausche bieten jungen Menschen unschätzbare Bildungserfahrungen. Sie fördern die Persönlichkeitsentwicklung und erweitern ihre Fähigkeiten, sich in einer zunehmend globalisierten und vielfältigen Welt zu orientieren.

Bislang profitieren Schüler*innen an Mittel- und …

Weiterlesen »

EU-Café für Lehrkräfte

Im Rahmen unseres virtuellen EU-Cafés können sich EU-Koordinator*innen sowie alle Lehrkräfte an Münchner Schulen, die sich für die Europaarbeit an ihren Einrichtungen engagieren und interessieren, mit unseren Erasmus+ Beraterinnen und Kolleg*innen über Themen rund um Europa und Internationales austauschen, vernetzen sowie neue Impulse für bestehende …

Weiterlesen »

Internationales Fortbildungsprogramm

 

Unsere Fortbildungsseminare, Begegnungsreisen und Austauschprogramme ins europäische Ausland und in Partnerstädte weltweit intensivieren das Verständnis für unterschiedliche Bildungs- und Ausbildungssysteme, gesellschaftliche Strukturen und Wertvorstellungen und sind durch die persönlichen Kontakte mit Kolleg*innen anderer Kulturen eine Bereicherung und spannende Herausforderung.

Unser Fachbereich fördert europäische und …

Weiterlesen »