24neg_bildung_sport

Kategorie: Fachbereiche

Schilf-Formular

    Antrag für eine einrichtungsbezogene Maßnahme (z. B. SchiLF, Dienstbesprechung, integrierte Prozessbegleitung)

    Bitte beachten: Antragstellung mindestens acht Wochen vor Veranstaltungsbeginn!
     

    Gelegentlich tritt beim Formularversand via FIREFOX ein Fehler auf. Verwenden Sie dann bitte einen anderen Browser (Google Chrome, Microsoft Edge,

    Weiterlesen »

    am 01. und 02. April 2025

    Gautinger Internettreffen

    Das Gautinger Internettreffen ist eine jährlich stattfindende Fachtagung, die im Jahr 2000 vom Institut für Jugendarbeit und dem SIN – Studio im Netz initiiert wurde. Die Tagung wendet sich sowohl an medienpädagogische Fachkräfte, als auch an Sozialpädagog*innen, die mit Kindern und Jugendlichen eigene Medienangebote durchführen.

    Weiterlesen »

    3. April 2025

    Offener Beratungstag der Weiterbildungsberatung

    Die Weiterbildungsberatung der Landeshauptstadt München öffnet wieder ihre Türen: Am Donnerstag, den 3. April 2025  findet von 10 bis 15 Uhr ein offenes Beratungsangebot in der Goethestraße 12 statt.

    Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln oder verändern? Dann sind Sie herzlich eingeladen! Wir beraten unter anderem …

    Weiterlesen »

    Materialien für die Verfassungsviertelstunde

    Demokratiebildung

     

    Willkommen auf unserer Seite zur Verfassungsviertelstunde – Ihrem Ort für Informationen, Fortbildungsangebote und Materialien rund um das Thema Verfassungsbildung. Hier finden Sie wertvolle Angebote, die Ihnen helfen, das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Bayerische Verfassung verständlich zu vermitteln und zu vertiefen sowie zu verwandten

    Weiterlesen »

    Erste Übergangskonferenz in Hadern

    Mit „Bildung im Quartier“ den Übergang zur weiterführenden Schule gestalten: Schulen in Hadern verabreden gemeinsame Maßnahmen

    Bildungsgerechtigkeit stärken heißt Übergänge gestalten. Denn der Erfolg von Bildungsbiographien hängt wesentlich davon ab, wie gut Kinder und Jugendliche den Übergang in neue Bildungszusammenhänge bewältigen. Dieser wissenschaftlich belegte Zusammenhang …

    Weiterlesen »

    Internationales Fortbildungsprogramm

    Fortbildung „Vor- und Nachbereitung Ihrer Intern. Schulpartnerschaft oder E+ Projektes mit Schule:Global (18.2.25)“

    In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns sowohl mit organisatorischen als auch inhaltlichen Aspekten des Schulaustauschs. Gemeinsam erarbeiten wir einen exemplarischen Fahrplan für die Planung u. Strategien für eine nachhaltige Zusammenarbeit. Außerdem werfen wir einen Blick auf Gestaltungsmöglichkeiten für einen partizipativen u. interaktiven Schulaustausch und die …

    Weiterlesen »

    Stipendium für ‚Botschafter Bayerns‘ Programm 2025/26

    Sehr geehrte Damen und Herren,
     
    aktuell können sich Schülerinnen und Schüler aus Bayern noch für eins von 30 „Botschafter Bayerns“-Stipendien bewerben, die vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der Stiftung Jugendaustausch Bayern vergeben werden. Das umfangreiche Stipendium ermöglicht es Jugendlichen, ein Schuljahr im
    Weiterlesen »

    Schulpartnerschaften und E+ allg. Bildung

    Save the date: 04.02.2025

    Netzwerktreffen: Erasmus+ Schulbildung und Schulpartnerschaften, Diversität, Vernissage, Austausch

     

    Wann: Dienstag, 04. Februar 2025, 16:00-18:00 Uhr
    Ort: Pädagogisches Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement, Internationale Bildungskooperationen, Neuhauserstr. 39, 5.OG

     

    Wir laden alle Lehrkräfte, die eine Intern. Schulpartnerschaft oder ein Erasmus+- Projekt (Allg. Schulbildung)
    an …

    Weiterlesen »

    E+ Allgemeine Schulbildung

    Bildungsdelegation aus Wien in München

    Vom 27.- 28. November 2024 besuchte eine Delegation von Mittelschullehrkräften, Schulleitungen und Bildungspersonal aus Wien die Landeshauptstadt München. Ziel dieser Bildungsreise war es, Konzepte zur Demokratiebildung und Gewaltprävention zu erkunden und gemeinsame Erasmus +-Mobilitätsprojekte zwischen den Wiener und Münchner Schulen zu entwickeln.

    Die Delegation setzte …

    Weiterlesen »
    Intern. Fachkräfteprogramm_Viborg_2024

    Internationales Fachkräfteprogramm

    Münchner Lehrkräfte aus beruflichen und allgemeinbildenden Schulen in Viborg, Dänemark

    Fachkräfteprogramm Viborg / Dänemark: Münchner Lehrkräfte aus beruflichen und allgemeinbildenden Schulen gewinnen Einblick in „Offene Lehr- / Lernmethoden mit digitalen Medien“ (28.10.-01.11.2024)

    Im Rahmen der Kooperation mit XARXA FP in Viborg erhielten Münchner Lehrkräfte die Gelegenheit, an dänischen Schulen einen Einblick in die Konzepte offener …

    Weiterlesen »
    Internationales Fachkräfteprogramm Istanbul_2024

    Internationales Fachkräfteprogramm

    Münchner Lehrkräfte aus Mittelschulen gewinnen Einblick in das Schulsystem und die Kultur der Türkei

    Fachkräfteprogramm Istanbul / Türkei: Münchner Lehrkräfte aus Mittelschulen gewinnen Einblick in das Schulsystem und die Kultur der Türkei (27.10.-02.11.2024)

    In Anknüpfung an die guten Beziehungen zu verschiedenen Schulen in Istanbul, besonders zu den Schulen der Stiftung IELEV, erhielten Münchner Lehrkräfte aus Mittelschulen die Gelegenheit, an

    Weiterlesen »

    Städtepartnerschaftsjubiläum München-Bordeaux:

    E+- Münchner Französischlehrkräfte erkunden die Partnerstadt Bordeaux

    Münchner Französischlehrkräfte erkunden die Partnerstadt Bordeaux im Rahmen eines Sprachkurses (27.10.-02.11.2024)

    Im Rahmen des Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen München und Bordeaux erhielten Münchner Lehrkräfte die Gelegenheit, ihre sprachlichen Fertigkeiten und didaktischen Konzepte weiterzuentwickeln. Initiiert vom Fachbereich Internationale Bildungskooperationen an der Alliance Française umfasste diese Weiterbildung …

    Weiterlesen »