24neg_bildung_sport

Kategorie: Fachbereiche

Münchner Elternabend Medien 2024
Digitale Achtsamkeit

Workshops, Vorträge, Infostände, Kinderangebote für Familien, Eltern und Großeltern, Kinder, pädagogisch Fachkräfte und Interessierte

Der Münchner Elternabend Medien bietet Informationen und Tipps rund um die Medienerziehung in der Familie. Dieses Jahr werfen wir einen Blick auf digitale Achtsamkeit. Wie können wir Kindern helfen einen bewussten …

Weiterlesen »

E+ Berufliche Bildung
Dialog- und Hospitationsprogramm in Lissabon 2024

Eine Gruppe von Lehrkräften unterschiedlicher Münchner Berufsschulen waren in den Pfingstferien zu einem Study Visit in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Das Ziel des Aufenthalts war es das Portugiesische VET-Schulsystem kennenzulernen und v.a. Kontakte zu knüpfen zur Gewinnung von neuen Erasmus+-Partnereinrichtungen.

Die Lehrkräfte der BS für …

Weiterlesen »
Buntes Symbolbild Feedback

Feedback zur Beratung: Das sagen unsere Ratsuchenden

Die Rückmeldung unserer Ratsuchenden ist uns wichtig. Deshalb führt die Bildungsberatung jedes Jahr eine anonymisierte Zufriedenheitsumfrage durch. Mehr als 90 Prozent der Menschen, die zu uns kommen, sind mit der Beratung zufrieden oder sehr zufrieden und empfehlen uns weiter. Wir freuen uns sehr über das …

Weiterlesen »
Xarxa Logo

E+ Berufliche Bildung
Städtenetzwerk Xarxa FP

E+_XARXA FP Netzwerk feiert 25. Geburtstag – der Fachbereich Internationale Bildungskooperationen war dabei

Dieses Jahr am 13. März feierte das berufliche europäische Städtenetzwerk XARXA FP seinen 25. Geburtstag.

Der Fachbereich Internationale Bildungskooperationen nahm an den Feierlichkeiten in Barcelona teil: 
“The mission of Xarxa FP is …

Weiterlesen »

E+ Allgemeine Schulbildung
Fördermöglichkeiten für Ihre Einrichtung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unser E+ Konsortium bietet Ihnen und Ihrer Einrichtung die Möglichkeit, das Erasmus+ Programm und seine Fördermöglichkeiten für Ihre Internationalen Austauschprojekte kennenzulernen.

Das Konsortium der Stadt München ist im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2023/24 besonders aktiv und ermöglicht mehr als 150 Schüler*innen …

Weiterlesen »

Internationales Schüler*innenprogramm
Internationales Begegnungsprojekt in Trogen für Schüler*innen 8. Klasse einer Münchner Mittelschule

Der Bayerische Jugendring hat in Zusammenarbeit mit dem Kinderdorf Pestalozzi in Trogen (Schweiz) und mit Unterstützung des Bayerischen Kultusministeriums ein internationales Begegnungsprojekt für bayerische Schüler*innen der Mittelschule (8. Jahrgangsstufe) mit dem Schwerpunkt der Demokratie- und Friedensbildung initiiert. In Trogen treffen die bayerischen Klassen auf Schüler*innen …

Weiterlesen »

Fortbildung für Lehrkräfte und Jugendleiter*innen 24. April
Gruppenführung und psychische Gesundheit in Jugendbildung und Schule

Schüler*innen und Jugendliche sind momentan vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt, u.a. durch die Folgen der Corona-Pandemie, der Sorge um den Klimawandel, der Verunsicherung durch verschiedene Kriege und der damit teilweise verbundenen Fluchterfahrung. Die Folge sind häufig psychische Belastungen, aber auch der Wunsch, selbst die eigene Lebenswelt und …

Weiterlesen »