
Arbeitsfelder:
Schwerpunktthemen:
Der Medienservice des Pädagogischen Instituts – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement bietet Bildungseinrichtungen kostenlosen Zugriff auf Medien aller Art an. In der folgenden Medienempfehlung möchten wir Ihnen unsere Toniboxen und viele Figuren mit Hörspielen vorstellen. Die Tonies sind schon …
Sie möchten für Ihren Themenbereich geeignete Medienvorschläge erhalten? Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Medien aus unserem Portfolio zusammen. Lassen sie sich von unserem breiten Angebot überzeugen.
Bitte geben Sie uns ein paar Informationen, damit wir Ihr spezielles Angebot zusammenstellen können.…
Der Medienservice des Pädagogischen Instituts – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement bietet Bildungseinrichtungen kostenlosen Zugriff auf Medien aller Art an. Im folgenden PDF möchten wir Ihnen Filme zum Thema Bewerbung vorstellen, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen können. Gerne …
Jede dritte Frau in der EU hat seit ihrer Jugend körperliche oder sexualisierte Gewalt erlebt und jede zweite Frau wurde nach eigenen Angaben Opfer von sexueller Belästigung – so eine Umfrage der EU-Grundrechte Agentur (FRA).
Der Bedarf und die Nachfrage an Kursen, in denen Mädchen …
Die Seite www.muc.kobis.de ist umgezogen. Sie wurde erneuert und heißt nun: www.medienbildung-muenchen.de
Dort finden Sie wie gehabt viele interessante Inhalte rund um das Thema digitale Bildung und Medienpädagogik, Selbstlernmaterialien zu gängiger Software, Anregungen und Linklisten zu Unterrichtsfächern und medienpädagogischen Projekten etc.
Mittwoch, 06.11.19, 9.00 Uhr-16.00 Uhr
Berufliches Schulzentrum Riesstraße 32-40, 80992 München
„Coding ist Kommunikation in der Sprache der Zukunft“, „Programmieren gehört zur Allgemeinbildung“: Die Fachleute scheinen sich einig zu sein, dass ohne algorithmisches Denken in unserer digitalisierten Welt kein Kind mehr auskommt. Nur wer 0 …
Bei Fragen zu TUSCH und zum Bewerbungsprocedere treffen wir uns gerne mit interessierten Lehrkräften, Schüler*innen, Eltern oder besuchen Kollegien in einer Konferenz. Kontaktieren Sie uns hier zur Terminabsprache.
Die nächste Bewerbungsrunde für TUSCH wird voraussichtlich im Sommer 2026 starten. Bei Fragen wenden Sie sich an …
Der Fachbereich Internationale Bildungskooperationen (IBK) vergibt Stipendienplätze für ein Berufspraktikum im europäischen Ausland.…
Die Fortbildungsstätte mit Tradition, modernem Standard und prächtiger Lage.