24neg_bildung_sport

Leipzig wiederentdeckt

Historische Filmaufnahmen von Leipzig sind oft verbunden mit der Wendezeit und den Montagsdemonstrationen. Hier findet man fünf Dokumentarfilme, die in der unmittelbaren Zeit davor entstanden sind und die Stadt von einer anderen Seite zeigen. Kommentierte Filmporträts von geschichtsträchtigen Gebäuden, wie z.B. dem Hauptbahnhof, dem Gewandhaus und dem historischen Kaffeebaum laden ein, diese Orte und andere Sehenswürdigkeiten neu zu entdecken, oder ihnen mal wieder einen Besuch abzustatten. Alle Farbfilme erzählen von Beginn der 1980er Jahre bis kurz vor der Wende, wie die Stadt unmittelbar vor der Wende aussah und die Bewohner berichten über ihren Lebens- und Berufsalltag in Leipzig. Kontrastreich sind dort neben den Sehenswürdigkeiten auch die Alltagssituationen der Leipziger festgehalten – die Gartenkolonien, die damaligen Errungenschaften der Plattenbausiedlungen und der Braunkohletagebau, der diese Zeit besonders prägte und dessen Auswirkungen bis in die heutige Zeit spürbar sind. Ergänzt durch ein 16-seitiges Booklet mit Informationen zu den einzelnen historischen Filmwerken. Zusatzmaterial: Booklet.

 

zurück zur Suchseite