Das Dialog- und Hospitationsprogramm in Edinburgh eröffnet Einblicke in das Bildungssystem von Schottland sowie in Gesellschaft und Kultur des Landes. Besuche und Hospitationen an Bildungseinrichtungen und SchulenWeiterlesen ...
Fortbildungen für Lehr- und Erziehungskräfte Hilfreiche Materialien und weitere Links für Lehr- und Erziehungskräfte Beratung für Lehr- und Erziehungskräfte Beratungsangebote und Materialien für Kinder, JugendlicheWeiterlesen ...
Die BildungsLokale machen Urlaub und sind zu folgenden Zeiten geschlossen: Berg am Laim 15.09. – 19.09.2025 Giesing 01.09. – 19.09.2025 Hasenbergl 01.09. – 19.09.2025 Milbertshofen – Am Hart 01.09. – 19.09.2025Weiterlesen ...
3.8.25 Decolonize Gender! Kolonialismus und Gender – was hat das miteinander zu tun? Junge Menschenrechtsverteidiger*innen von Amnesty International in Ghana kommen mit Aktivist*innen aus München ins Gespräch darüberWeiterlesen ...
Die Idee, dass Kinder einen Film über ihren Schulalltag drehen könnten, entstand in einem vom BildungsLokal Neuperlach organisierten Treffen der Schulleitungen Neuperlachs. Daraufhin schlossen sich die Grundschulen anWeiterlesen ...
Willkommen auf unserer Seite zur Verfassungsviertelstunde – Ihrem Ort für Informationen, Fortbildungsangebote und Materialien rund um das Thema Verfassungsbildung. Hier finden Sie wertvolle Angebote, die IhnenWeiterlesen ...
Sie sind neu im Beruf? Die Stadt München möchte Sie bei Ihrem Start ins Berufsleben unterstützen. Um sich gut im „System Schule“ zurechtzufinden, erhalten Sie am 25.09.25 und 26.09.25 im Rahmen der Veranstaltung DTA077Weiterlesen ...
Das neue Handbuch “Europa und Internationales Projekte und Engagement 2024/25” ist nun verfügbar und kann hier heruntergeladen werden. Dieses informiert Sie über die Europaarbeit, EU-Projekte und das globaleWeiterlesen ...
Der 11. Münchner Bildungskongress war mit rund 300 Teilnehmer*innen schon seit Wochen ausgebucht. Unter dem Motto „Upgrade Bildung: digital, demokratisch, jetzt!“ beschäftigte sich der #BiKoMuc (so der Hashtag über denWeiterlesen ...
v.l.n.r.: Stadtschulrat Florian Kraus, Stadträtin Lena Odell, Petra Heinen, Leitung Bildung im Quartier, Stadtdirektor Peter Scheifele, Mathias Marschall, Leiter PI ZKB, Jil Saeger, Lokale Bildungsberaterin, HenrikWeiterlesen ...
PIZBK: Lieber Benjamin, magst du dich kurz vorstellen? Benjamin Wockefuß: Gerne. Hallo, mein Name ist Ben Wockenfuß. Aktuell darf ich für die Deutsche Telekom Stiftung Bildungsprojekte für Schulen entwickeln undWeiterlesen ...
Am 14.5.25 fand in der Seidlvilla in München eine Podiumsdiskussion mit Delegierten der Asháninka aus Peru statt. Die Stadt München hat seit über 25 Jahren eine Klimapartnerschaft mit den Asháninka. Yanet VelascoWeiterlesen ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie auf das Parlamentarische Patenschafts-Programm des Bundestags hinweisen: “Das Parlamentarische Patenschafts-Programm gibt seit 1983 jedes Jahr Schülerinnen undWeiterlesen ...
Seit 2023 hat sich eine vielversprechende Partnerschaft zwischen Drummond Economique in Drummondville, Québec/Kanada und dem Fachbereich Internationale Bildungskooperationen etabliert. Diese Kooperation markiert einenWeiterlesen ...
Auch dieses Jahr findet wieder der Schüler*innen-Austausch auf Gegenseitigkeit mit unserer Partnerstadt Cincinnati, Ohio, USA statt. Im ersten Teil des Austausches durften 12 Schüler*innen, welche eine Münchner SchuleWeiterlesen ...
Im Frühjahr 2025 führten 4 Münchner Mittelschulen in Kooperation mit ihren Wiener Partnerschulen eine Erasmus+ geförderte Studienfahrt zum Thema ‚Demokratiebildung‘ nach Brüssel durch. Während der Reise wurdenWeiterlesen ...
Das Dialog- und Hospitationsprogramm in Kanada eröffnet den teilnehmenden Personen vielfältige Einblicke in das Bildungssystem von Ontario sowie in die Gesellschaft und Kultur der Provinz. Ein wesentliches Merkmal desWeiterlesen ...
Perspektiven, Informationen und Unterstützung für Familien Kinder, Jugendliche und ihre Eltern erleben immer wieder neue Herausforderungen. Die aktuellen gesellschaftlichen und globalen Krisen wirken sich auf dasWeiterlesen ...
Sehr geehrte Damen und Herren, aktuell können sich Schülerinnen und Schüler aus Bayern noch für eins von 30 „Botschafter Bayerns“-Stipendien bewerben, die vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht undWeiterlesen ...